ZWEITAGES- FUßWALLFAHRT (02.07./03.07.):
Am Samstag, 02.07. gehen wir um 5 Uhr von der Schule St. Leonhard los. Das Gepäck wird in gewohnter Weise im Hänger transportiert. Unser Fußweg führt über das Klostergut Harpfetsham. Dort frühstücken wir bei den Schwestern (6,- € Frühstück). Anschl. führt der Weg in Richtung Engelsberg. Beim Wirt z´ Engelsberg übernachten wir. (HP ca. 50 € p/P.). Am nächsten Morgen führt der Weg weiter in Richtung Altötting.
Wegstrecken:
- St. Leonhard- Harpfetsham = ca. 10 km
- Harpfetsham- Engelsberg= ca. 21 km
- Engelsberg- AÖ = ca. 19 km
Anmeldeschluss:06.06.2022!
Am Donnerstag, 30.06. findet um 20 Uhr für die 2- Tages- Fußwallfahrt ein Vortreffen im neuen St. Leonharder Bürgersaal statt. Herzliche Einladung!
FUßWALLFAHRT AM SONNTAG, 03.07.22
8.00 Uhr Abfahrt in Waging/ Mittelschule
8.10 Uhr Abfahrt St. Leonhard/ Dorfplatz
8.15 Uhr Abfahrt Weibhausen/ Wirt
8.20 Uhr Abfahrt Otting/ Schule (à Hin-/Rückfahrt 18,- €, einfache Fahrt 12,- €)
9.00 Uhr Weggang Bahnhof Garching in Richtung AÖ (Wegstrecke: Garching- AÖ 15 km)
14.00 Uhr W A L L F A H R E R G O T T E S D I E N S T
Basilika St. Anna
Anschl., Einkehr im Gasthof 12 Apostel in AÖ
17.30 Uhr Rückfahrt mit dem Bus
- Anmeldung im Waginger Pfarrbüro, Tel, 218 (bis Do,30.06.)
RADWALLFAHRT AM SONNTAG, 03.07.2022
6.00 Uhr - Treffpunkt am Pfarrheim Waging, anschl. Radlfahrt nach AÖ (siehe oben!)
àFahrradtransport pro Fahrrad: +4,- €
- Der Bus kann bei der Rückfahrt 34 Fahrräder mitnehmen!
- Anmeldung nötig bei Shell Tankstelle- J. Grabl, Tel: 233
- Begleitung der „Radl- Wallfahrer“ durch Hilde Krasauskeite
ANGEBOT FÜR „ÄLTERE“ So, 03.07.2022:
9.45 Uhr - Abfahrt mit d. Bus in Waging, St. Leonhard, Weibhausen, Otting. (Siehe Minutentakt wie oben!)
Rosenkranzgebet in der Stiftspfarrkirche vor der Schwarzen Madonna. Besuch des Jerusalem Panoramas, anschl. Möglichkeit zur Einkehr und noch Zeit zur freien Verfügung.
Hin- u. Rückfahrt: 22,- €, inkl. Eintritt Panorama
- Anmeldung im Waginger Pfarrbüro, Tel: 218 (bis Do, 30.06.)
- Wallfahrerbegleitung: Gabi Fenninger und Margit Huber
Quelle und weitere Infos: Pfarrverband Waging