• Slide-Wonneberg01-1140
  • Slide-Wonneberg02-1140
  • Slide-Wonneberg03-1140
Sonntag, 22 Januar 2023 19:18

Ihr Engagement ist gefragt!

|||| |||| Bild: Денис Марчук / Pixabay||||

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Waging a. See

die Anzahl geflohener Menschen steigt in den vergangenen Monaten stark an. Nicht nur Geflüchtete aus der Ukraine sind darunter, mittlerweile sind auch wieder vermehrt Personen aus Nordafrika, dem Nahen und Mittleren Osten sowie aus Afghanistan und Pakistan auf der Flucht.

 

Im vergangenen Jahr hatten wir im Landkreis Traunstein eine höhere Aufnahme Geflohener als im Jahr 2015, für 2023 rechnen wir mit einer nochmaligen Steigerung. Aufgrund dessen werden in den kommenden Monaten auch vermehrt dezentrale Unterkünfte in allen Gemeinden des Landkreises eröffnen, um den kontinuierlichen Zuzug und die Zuweisung durch die Regierung von Oberbayern zu bewältigen. Auch in den Kommunen der Verwaltungsgemeinschaft wird aktuell geprüft, wo Asylbewerber untergebracht werden können. Sofern es keine andere Möglichkeit gibt, wird es im Notfall auch zu einer Beschlagnahmung von Turnhallen kommen.

 

Diese Ultima Ratio wollen wir aber in jedem Fall vermeiden und suchen derzeit gemeinsam mit dem Landkreis Traunstein und der Regierung von Oberbayern aktiv nach anderen Lösungen. Turnhallen als Beherbergungsmöglichkeit sind für niemanden das Mittel der Wahl, weder für die Geflohenen, die in diesem Fall keinerlei Privatsphäre haben noch für das Gemeinschaftsleben der Kommunen, die auf die Nutzungsmöglichkeit von Turnhallen dringend angewiesen sind. Sobald wir hier belastbare Fakten haben, werden wir diese im VG-Blatt, auf den Homepages der Kommunen und in den Gemeinderatssitzungen mitteilen.

 

Um uns auf die Unterbringung und die damit einhergehen den Herausforderungen vorzubereiten bitten wir alle, die uns ehrenamtlich bei der Betreuung unterstützen möchten, sich an das Sekretariat der Verwaltungsgemeinschaft ( oder 08681/400516) zu wenden. Nur, wenn die Integrationswilligkeit auf beiden Seiten vorhanden ist, können wir diesen Flüchtlingsstrom bewältigen. Und wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam auch diese Herausforderung meistern werden.

 

Wir bedanken uns bereits im Vorfeld bei allen, die sich hier ehrenamtlich engagieren möchten – der ehrenamtliche Helferkreis im vergangenen Jahr zur Unterstützung der Schutzsuchenden aus der Ukraine hat in herausragender Art und Weise gezeigt, was möglich ist, wenn wir zusammenhalten.

 

Herzliche Grüße,

 

Hias Baderhuber, Martin Fenninger, Steffi Lang

 

Gelesen 150 mal Letzte Änderung am Sonntag, 22 Januar 2023 19:23