Am Dienstag, 14.11.23 fand im Bürgerhaus der Gemeinde Wonneberg ein Elternabend zum Thema Medien statt.
Eingeladen hatten die Grundschulen Waging, Taching, Petting und Otting-Wonneberg alle interessierten Eltern und Lehrerinnen und Lehrer.
Auf eine Initiative von Herrn Stefan Stieglhofer, Regionalkoordinator Jugendhilfe im Landratsamt Traunstein wurde dieser Themenabend auf den Weg gebracht. Herr Stieglhofer konnte als Gastredner und Referenten Herr Dr. Alexander Lohmeier, Leiter der Erziehungsberatungsstelle im Landkreis Traunstein und Herrn Christopher Trengert, Leiter des BayernLab (Zentrum für digitale Wissensbildung) und seine Kollegin Anja Roßmanit gewinnen.
Der Abend startete mit theoretischen Fakten, so z. B. zum Thema gestiegener Medienkonsum schon ab dem Kleinkindalter, Auswirkung der Mediennutzung (hauptsächlich Spielenutzung) auf Konzentration und Lernverhalten und was versteht man überhaupt unter neuen Medien. Außerdem wurde u. a. über Hinweise zur maximalen Mediennutzungszeit für die verschiedenen Altersstufen durch Herrn Lohmeier referiert.
Von Herrn Trengert und Frau Roßmanit wurden die Zuhörer auf die Möglichkeiten des eigenen Schutzes (z. B. Passwortgenerator) und der „Kontrolle“ (z. B. Zeitvorgaben für die Nutzung, Mediennutzungsvertrag mit den Kindern) bei der Nutzung neuer Medien (Smartphone, Tablet, Computer, Internet) informiert. Außerdem wurden auf die social media Plattformen wie Whatsapp, Instragram und TikTok eingegangen und welche Schutz- bzw. Einstellungsfunktionen sinnvoll sind.
Wir möchten uns bei den Referenten und Herrn Stieglhofer für den sehr informativen Abend bedanken, der auch uns Erwachsene wieder einmal vor Augen geführt hat, wie selbstverständlich und wie (zu) oft wir mit den neuen Medien unseren Alltag bestreiten und wie viel Zeit wir damit verbringen. Wichtig ist vor allem eines: Wir Erwachsene müssen Vorbild sein und die Mediennutzungserziehung mit unseren Kindern gesund und verantwortungsvoll gestalten. (M. Hipf)