• Slide-Wonneberg01-1140
  • Slide-Wonneberg02-1140
  • Slide-Wonneberg03-1140

Vorlesetag in der Ottinger Schule

Auch in diesem Schuljahr gestaltete Frau Kellner den Vorlesetag für die Ottinger Schulkinder zum Thema „Vorlesen schafft Zukunft“. 

 

Sie stellte den Kindern eine Autorin vor, die in der Vergangenheit gelebt hat, Einfluss auf heute und hoffentlich auch auf die Zukunft hat. Nach dem Einspielen einer Titelmelodie konnten die Kinder sofort den Text zu „Hey Pippi Langstrumpf“ mitsingen. Und somit war klar, dass es um die berühmte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren ging.

 

Mit Hilfe einer sehr ansprechend illustrierten Biographie vermittelte Frau Kellner wichtige Erlebnisse und Erfahrungen der Autorin, die Einfluss auf ihr späteres literarisches Werk hatten. Über 100 Bücher, 60 Regieanweisungen für Filme und Theater und einige Lieder, die sie sich selbst ausgedacht hat, sind die Bilanz dieses außergewöhnlichen Schaffens. In ihren zahlreichen Büchern erfahren wir durch die Hauptfiguren, wie es ist ein Kind zu sein. Das kann lustig, aber auch schwer sein. Eigene Kindheitserlebnisse und Erlebnisse ihrer beiden Kinder Lasse und Karin inspirierten sie zu Büchern wie Pippi Langstrumpf, Kalle Blomquist, Die Kinder aus Bullerbü, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga, Madita – um nur einige zu nennen. 1978 erhielt sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels mit der Begründung: „Astrid Lindgren steht mit ihrem gesamten Werk beispielhaft für alle, die mit ihren Büchern Kinder in aller Welt als unverlierbaren Schatz die Phantasie schenken und ihr Vertrauen zum Leben bestärken. Neugier im Kind zu wecken, es kritisch zu machen gegenüber großen Worten und Parolen ist genauso wichtig wie die Aufgabe, Ihnen die Angst zu nehmen vor der Welt und der Zukunft. In ihrer Dankesrede brachte sie zwei klare Forderungen zum Ausdruck: Alle Kinder müssen in Liebe aufwachsen. Und: Wenn wir Frieden wollen, müssen wir bei den Kindern anfangen. Damit Frieden auch in unserem kleinen Kreis in der Schule gelingen kann, packte Fr. Kellner am Ende für jede Klasse eine Zukunftskiste gefüllt mit Glück (Marienkäfer), einem  guten Buch, einem Trostpflaster, einem buntes Leben, einem Tränchenfresser, einem festen Band und einem Stift für eigene Geschichten. Jede Klasse kann ihre Zukunftskiste nun befüllen mit eigenen Ideen in Form von Bildern oder Geschichten.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Frau Kellner für die gelungene Umsetzung und die kurzweilige Gestaltung des Vorlesetages. (K. Aschenbrenner)

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.