Ritt-Bitten des Leonhardivereins Wonneberg am 11. Oktober 2024 im Bürgerhaus
Anwesend waren etwa 80 Personen, darunter 1. BGM Fenninger und die Vorstände der befreundeten Reitervereine aus Neukirchen, Holzhausen, Inzell, Stein a. d. Traun, Piding, Tittmoning, Ruhpolding, Anger/Aufham, sowie der Vorstand vom GTEV Waging.
Sie alle sind der Persönlichen Einladung von erstem Vorstand Robert Kriegenhofer gefolgt und kamen zum Ritt-Bitten nach St. Leonhard ins Bürgerhaus.
Zur Unterhaltung spielte die Ritt-Bitt-Musi (Eder Hermann, Kriegenhofer Bernhard, Greisberger Hans, Huber Konrad) schneidig auf und der „Egger Sepp“ erzählte humorvolle, teils wahre Begebenheiten!
Vorstand Kriegenhofer begrüßte alle Anwesenden, besonders den ersten BGM der Gemeinde Wonneberg, Martin Fenninger, seine beiden Stellvertreter, sowie die anwesenden Gemeinderäte, die Vorstände der Ortsvereine und alle Vorstände der Reitervereine. Er bedankte er sich bei der Musi und im Besonderen bei Hermann Eder, der kurzfristig eingesprungen war. Kriegenhofer sprach über die sonst üblichen zwei Ritt-Bitten des Leonhardivereins, die zwar stets gut besucht waren – aber seiner Ansicht nach sollte man etwas Neues ausprobieren und das Wonneberger Bürgerhaus biete hierfür den geeigneten Rahmen! Der äußerst gute Besuch sollte ihm in jeder Hinsicht Recht geben.
Erster BGM Fenninger begrüßte seinerseits alle Anwesenden und lud nach dem Ritt am 3. November ins Bürgerhaus zur Gesellschaftspflege ein. Er wies außerdem darauf hin, dass an dem Tag auch das Kirchenpatrozinium gefeiert wird – mit einem Gottesdienst um 8.30 Uhr, zelebriert von Pfarrer Helmut Bauer.
Vorstand Kriegenhofer stellte anschließend seine Bitte an alle Rosserer, sie mögen doch zum Ritt kommen, um sich vom Herrgott den Segen für Haus und Hof, Mensch und Tier zu erbeten, woraufhin sämtliche anwesenden Vorstände ihre Zusage erteilten! Alle anwesenden Vorstände wünschten den Leonhardern einen unfallfreien Ritt bei schönem Herbstwetter.
Zum Schluss bedankte sich Kriegenhofer noch bei allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen hatten – Bedienungen, Küchen- und Schankpersonal, der Ritt-Bitt-Musi und besonders bei seiner Frau Dani.
Im Voraus bedankte er sich schon beim Burschenverein für das Bewirten nach dem Ritt und bei der Frauengemeinschaft, die für Kaffee und Kuchen verantwortlich ist. Er wünschte noch allen einen schönen Abend und einen guten Heimweg.
Heinrich Gebauer