Selten luden so viele Veranstalter gemeinsam zu einer Flurbegehung: Die Ortsverbände des Bauernverbands Fridolfing, Tittmoning und Kirchanschöring, der Verband landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und die Arbeitsgruppe regionales Eiweiß der Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel baten am 1. Juni zur Begutachtung der Soja-, Kleegras- und Grünlandflächen der Familie Glück in Ledern.

Berichte von der Ökomodellregion
Teilnehmende Gemeinden: Waging am See, Taching am See, Kirchanschöring, Petting, Wonneberg, Stadt Tittmoning, Fridolfing, Teisendorf, Saaldorf-Surheim, Stadt Laufen
Gesundes Gemüse aus dem eigenen Garten, dafür hat nicht jeder die Möglichkeit. Außerdem macht es nicht jedem unerfahrenen Gärtner Spaß, allein im Garten vor sich hin zu werkeln.
Endlich ist es soweit:
Die bayerischen Ökomodellregionen sind unter der Dachseite www.oekomodellregionen.bayern des Ministeriums erreichbar.
Der direkte Aufruf der Ökomodellregion Waginger See - Rupertiwinkel ist unter http://www.oekomodellregionen.bayern/oko-modellregion/wagingersee-rupertiwinkel/ möglich.
Auf dem Bauernmarkt in Fridolfing Ende März und der Gewerbeschau „Anschöring sperrt auf“ im April wurde das „Ökomodellkrustl“ aus der Arbeitsgruppe Ernährungsbildung der Ökomodellregion zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.