Im Gegensatz zu den großen Weltgipfeln der G7 oder anderen Gipfeltreffen in Brüssel, werden die Ideen zwischen Bayern und der Bio-Heu-Region sofort in die Praxis umgesetzt.
Und darum trafen sich am Donnerstag dem 16. Juli 2015 Vertreter der Ökomodellregion Waging am See und der Bio-Heu-Region bei Manfred Eisl in Aglassing.
Hier der Link zur Ökomodellregion Waginger See- Rupertiwinkel.
Nach einer Hofführung durch den Aglassinger Bauernmarkt und dem Stall von Manfred Eisl wurden in Gesprächen konkrete Ziele ausgearbeitet, wie die Zusammenarbeit zwischen den Bayern und der Bio-Heu-Region am besten funktionieren könnte.
Folgende Vereinbarungen wurden getroffen:
- verstärkte Zusammenarbeit mit regelmäßigen Treffen
- Information durch Neuhofer Karl über Heumilch, deren Möglichkeiten und Umsetzung in der Praxis
- und schließlich noch die gemeinsame Bildung, in Form eines Aufbaukurses der biologischen Landwirtschaft, nach Vorbild des Bodenpraktikerkurses
Nach diesen konkreten Ergebnissen des Aglassinger Öko Gipfels, geht es nun an die konkrete Umsetzung. Auf beiden Seiten wird nun daran gearbeitet.
Ein Drittel der Kunden des Aglassinger Bio-Regionalmarktes stammt übrigens aus Deutschland.
Veröffentlicht am 19. Juli 2015 von Helmut Mühlbacher