Gemeinsame Zukunftschancen nutzen
Eine professionelle Vermarktung der regionalen Produkte, um „dem Discounter etwas entgegensetzen zu können“ sowie ein neues Miteinander von Landwirtschaft und Verbrauchern, um die Natur- und Lebensgrundlagen für die Zukunft erhalten sowie die Lebensqualität im Sinne der Nachhaltigkeit steigern zu können, lauten einige der wichtigen Konsequenzen und ehrgeizigen Ziele für die weitere Entwicklung der Region Traun-Alz-Salzach, die beim LEADER-Zukunftsforum am 3. November gezogen wurden.
Verbesserte Rahmenbedingungen für den Ökolandbau in Bayern ab 2015
LVÖ begrüßt die deutliche Erhöhung der Ökolandbauförderung in Bayern
Eine Familienbeauftragte für die Gemeinde Wonneberg
Wer bin ich?
Ich heiße Birgit Bleibinger (38 Jahre alt) und wohne mit Mann (Wolfgang), Kind (Xaver) und Kater (Findus) in Oberhalling. Von Beruf bin ich Erzieherin und arbeite im Gemeindekindergarten St. Leonhard. Dort bin ich die Leiterin der Einrichtung.
Warum habe ich mich für die ehrenamtliche Tätigkeit entschieden?
Mir ist die Arbeit mit den Familien vor Ort sehr wichtig. Erziehung ist eine große Herausforderung und die Rahmenbedingungen für die Familien haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer häufiger ist eine Berufstätigkeit der beiden Elternteile notwendig. In der Politik heißt es zwar immer: Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf. Aber aus dieser Situation ergeben sich meist schon die ersten Schwierigkeiten. Wohin mit den Kindern? Wer kann helfen? Was tun in den Schulferien?
Was sind meine Ziele und Wünsche?
St. Leonhard ist eine kinder- und familienfreundliche Gemeinde. Kinder sollen hier weiterhin gut aufwachsen können. Es sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die für Eltern und Kinder positiv sind. Ein Anliegen von mir wäre es, ein gemeindliches Netzwerk zu knüpfen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Dort wo familiäre Strukturen nicht da sind, kann die Gemeinschaft einspringen.
Unterstützung werde ich von Frau Schenkel vom Jugendamt in Traunstein bekommen. Dies wird mir auch helfen, dass ich ein Bindeglied zwischen Landkreis und Gemeinde sein kann.
Des Weiteren soll die Familienbeauftragte als Anlauf- und Informationsstelle für Probleme dienen. Wenn es möglich ist, will ich auch in diesen Situation versuchen zu helfen oder Ihnen Anlaufstellen vermitteln.
Wie kann man mich erreichen?
Ich stehe Ihnen gerne als Ansprechpartnerin bei Ihren Anliegen und Fragen zum Thema „Familie“ zur Verfügung:
Birgit Bleibinger – Oberhalling 15 – 83379 Wonneberg – Tel: 08681 / 1773
Streuobst in der Ökomodellregion
Ende Oktober waren die Vorstände der Obst- und Gartenbauvereine in der Ökomodellregion ins Waginger Rathaus geladen, um über die Möglichkeiten von Streuobstpflanzungen zu diskutieren.