Vorwort
Nach 1000-jähriger Zugehörigkeit zu Salzburg war der Rupertiwinkel seit 1816 bayerisch. Das Bild über die Lebensumstände in der Gemeinde Wonneberg vor 150 Jahren, das der Schreiber hier zu erstellen versucht hat, ist ein Mosaik aus vielen heimatgeschichtlich interessanten Details, die dem einzigartigen Wissensschatz des unvergessenen Wonneberger Heimatforschers, Leonhard Wimmer (+ 2004), entstammen.
Karl Parzinger
-
Geschichte Parzinger
- Beute-Bayern
- Sankt Rupert contra Sankt Korbinian
- Frischer Wind aus München
- Bier klar und frisch, Brot weiß, Fleisch und Würste nicht vorhanden
- Eine Rübe für Brandverunglückte?
- Oh, diese Traunsteiner Metzgerknechte!
- Bauer tot – beste Kuh aus dem Stall
- Ein Menschenschlag, der sehr alt wird und spät heiratet
- Vermauertes und vergrabenes Geld
- Eine Kasse für die Ärmsten der Armen
- Erwerbssüchtig bis zum Geiz
- Schule aus, Mistgabel und Dreschflegel in die Hand
- Jeden Morgen Sauernsuppe
- Arbeitsbeginn um 2 Uhr früh
- Ein Ort – zwei Namen
- Zwei anstoßerregende Damen am Hochaltar
- Im Leben und im Tod mit Waging verbunden
- O heiliger Sankt Leonhard, bitt für uns!